Die "Eliane"

      

          Otto  Lilienthals Wanddampfmaschine.

         Der Flugpionier Lilienthal hat diese Maschine
         in seiner Fabrik in Berlin für kleinere
         mechanische
Betriebe konstruiert, gebaut und
         verkauft. Das Besondere seiner von ihm
         gelieferten Gesamtanlage war ein Röhren-
         Kessel mit dem die sehr scharfen Kessel-
         Vorschriften umgangen werden konnten.
         Damit hatte auch ein Kleinbetrieb mitten
         in der Stadt, ohne ein separates Kesselhaus
         bauen zu müssen, Antriebsenergie für
         vielfältige Maschinen. Mit dem Erlös konnte er
         u.a. seine Flugexperimente finanzieren.

 

 

  Technische Daten Modell:
   H:                          335 mm  
   B:                          184 mm
   T:                          175 mm
   Schwungrad:          164 mm
   Bohrung:                  30 mm
   Hub                         48 mm    
                                                                

           

 

 

                                                                                                                 zum Baubericht